Zur Hauptseite

Charly ´s Computer


Im Jahre 1993, Ende Februar, begann ich mich mit Computern zu beschäftigen. Damals
kaufte ich mir einen Commodore Amiga 500plus und einen 14" Monitor von Phillips.
Der Amiga lief nur mit Disketten. Das war damals auch fast so üblich.
Ein Jahr später stieg ich auf einen Amiga 1200 um. Der hatte dann eine
Festplatte von 210 MByte. Das ist für einen Amiga mehr als ausreichend.

Mitte des Jahres kam ein CD-ROM-Laufwerk dazu und ein 2400-Modem, welches
dann bald gegen ein 14400er Modem getauscht wurde. Ich wurde User in mehreren
Mailboxenund es war einfach, dies mit einem Amiga zu bewerkstelligen. Damals
war es noch so, dassman sich über Mailboxen als 'Point' ins UseNet begab
und seit dieser Zeit lese ich da mit.
IMHO war damals der Amiga noch am meisten in den Mailboxen vorhanden.
1995 war mein Schwager bei mir, der hatte einen PC 386, glaube ich, und der staunte
und wollte mit seinem PC auch in die Mailboxen. Bis dato tauschten wir Daten über
HD-Disketten (1,4MB), dann kaufte er sich auch ein Modem und es hat ihn viel
OnlineGebühren und einige Tage Zeit gekostet, bis er mit seinen PC einigermassen
so weit war, um in eine Mailbox zu kommen. Jetzt konnten wir Daten über die
Telefonleitung tauschen.

1999 bekam meine Tochter Yvonne einen gebrauchten PC 486 - 66Mhz geschenkt.
Der lief nicht. Ich schleppte ihn zu einen Bekannten und der half mir das
Teil zum 'laufen' zu bringen. Den PC hat sie dann für Texte mit meinem
alten Nadeldrucker zusammen verwendet. Ihre Schwester war schon verheiratet
und hatte sich einen PC 586 mit eingebauten Modem und 'AOL' gekauft. :)
So einen PC musste sie auch haben und sie kaufte sich einen
Schneider PC Celeron 600 mit eingebauten 54k Modem und AOL-Vertrag.

Und so habe ich mir den alten PC neben meinem Amiga gestellt und konnte
ihn für PDF-Dateien verwenden. Ein 54 k Modem hatte ich zwischenzeitlich
auch an meinem Amiga.
Da standen dann 2 Monitore auf meinem Schreibtisch. Also kaufte ich mir
eine Schwitch-Box, wo ich einen Monitor an zwei Computer benutzen konnte.

mein Arbeitsplatz

Meine Frau kam nach einiger Zeit auch auf den Geschmack, ihr gefiel das AOL ihrer
Tochter. ;)) Im Jahre 2001, im Januar kaufte ich dann einen PC Celeron 600 und
stellte ihn erstmal neben meinen Amiga. Als Monitor hatte ich inzwischen einen
17" von MBO und benutzte auch die Switch-Box. Für den Amiga brauchte ich dann
einen ScanDoubler, da der Monitor erst ab ca. 30 khz arbeitet und der Amiga schon
mit ca. 15 khz arbeitet. Das kommt auf den eingestellten Screen-Modus drauf an. Man
kann durchaus ohne ScanDoubler arbeiten, aber da kann man dann auf manche Programme
nicht zugreifen.

mein neuer Arbeitsplatz
Mit der Zeit ging das nicht gut. Ich bemerkte, das der Monitor nach längeren
Betrieb, kein gutes Bild mehr zeigte. Da entschloss ich mich, mir die Amiga4ever-CD
zu kaufen und meinen Amiga mit WinUAE zu emulieren.

Heute weiss ich, das der Fehler an dem zu dünnen Kabel von der Switchbox zum
Monitor lag. Für einen 14" Monitor hat es ausgereicht, aber für
einen 17" Monitorwar es zu dünn.

UAE-Erfahrungen
zum Anfang
zurück zur Hauptseite

             Impressum Datenschutz                  E-Mail